Was ist Lerncoaching wirklich? – Die 9 Schlüsselbereiche für erfolgreiches Lernen

Peggy Karmrodt • 27. April 2025

Lerncoaching – Entdecke leichteres Lernen

Viele Eltern denken beim Wort „Lerncoaching“ sofort: Da geht’s bestimmt um bessere Lernmethoden.


Und ja – auch das stimmt. Aber Lerncoaching ist noch viel mehr als ein paar clevere Lerntricks. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Kinder (und Eltern!) genau da abholt, wo sie gerade stehen, der nicht nur beim Lernen unterstützt, sondern auch Selbstbewusstsein aufbaut, Motivation entfacht und das Familienleben spürbar entlastet.

Vielleicht kennst du das: Dein Kind sitzt vor den Hausaufgaben, ist schnell frustriert, träumt sich weg oder gibt auf, bevor es überhaupt richtig angefangen hat. Und du fragst dich: Was kann ich noch tun, damit Lernen endlich leichter wird?

Hier kommt Lerncoaching ins Spiel – mit 9 kraftvollen Bereichen, die Hand in Hand greifen.

Wenn du also das Gefühl hast, dass Lernen bei deinem Kind oft mit Frust, Tränen oder Streit verbunden ist, dann lies unbedingt weiter.
Denn es gibt Wege, wie Lernen wieder leichter und entspannter werden kann!

Die 9 Schlüsselbereiche im Lerncoaching 💡 

Hier schauen wir nicht nur auf das Lernen an sich, sondern auf alles, was damit zusammenhängt:

🧠 Das Gehirn - Die Grundlage fürs Lernen verstehen

Wir starten bei der Basis: Was braucht das Gehirn überhaupt, um gut lernen zu können? Hier geht’s um gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung und kleine Pausen, die helfen, wieder konzentriert zu sein – also alles, was die "Lernmaschine" antreibt.

Wichtig: Erst wenn diese Basis stimmt, können Lernmethoden überhaupt richtig wirken.


🔥 Motivation – Der innere Antrieb deines Kindes

Warum soll ich das überhaupt lernen? Diese Frage stellen sich viele Kinder.
Im Lerncoaching entdecken wir gemeinsam, was dein Kind begeistert, wie es eigene Ziele setzt – und wie es sich auch für scheinbar langweilige Aufgaben motivieren kann.
Denn echte Motivation kommt von innen – nicht von außen.


📅 Lernorganisation – Endlich Struktur im Lernalltag

Viele Kinder verzetteln sich, weil sie nie gelernt haben, wie man Lernzeit gut einteilt.

Planloses Lernen führt aber schnell zu Stress.
Deshalb entwickeln wir gemeinsam einen Lernplan, der wirklich zum Alltag deines Kindes passt: mit Pausen, festen Lernzeiten und genug Raum für Freizeit.
So entsteht eine Struktur, die entlastet – statt zusätzlich zu stressen.


🧰 Lernmethoden – Den passenden Lernweg finden

Klar – die dürfen nicht fehlen. Aber nicht jede Methode passt zu jedem Kind, denn nicht jedes Kind lernt gleich.

Manche Kinder brauchen Bilder, andere das Gespräch, wieder andere Bewegung.
Im Lerncoaching finden wir heraus, welcher Lerntyp dein Kind ist – und welche Methoden es braucht, um effektiv und mit Freude zu lernen.

Hier nutzen wir die gleichen Gedächtnistechniken, die auch die Gedächtnisweltmeister nutzen.


🎯 Konzentration – Fokus lernen, Schritt für Schritt

Konzentration kann man üben wie einen Muskel!
Mit spielerischen Übungen, kleinen Challenges und Techniken zur Selbstregulation wird dein Kind Stück für Stück ausdauernder – ohne Druck und Überforderung. Wenn dann noch alle Konzentrationsmonster ausgeschaltet sind und dein Kind gelernt hat, wie es sich in einen konzentrierten Zustand versetzt, steht einer erfolgreichen Prüfung nichts mehr im Weg.


🌱 Ressourcen stärken – Stärken sichtbar machen

Jedes Kind hat besondere Stärken – doch oft sieht es sie selbst nicht mehr. Viele Kinder fokussieren sich nur auf ihre "Fehler" und verlieren so das Vertrauen in sich selbst.
Im Lerncoaching entdecken wir gemeinsam, was dein Kind besonders gut kann – und bauen darauf auf. Denn ein starkes Selbstvertrauen hilft auch, Hürden besser zu meistern.
Starke Kinder lernen leichter, weil sie an sich glauben.


🪞Selbsteinschätzung – Realistisch auf sich selbst blicken

"Ich kann das eh nicht!" – Kommt dir dieser Satz bekannt vor? Viele Kinder unterschätzen sich.

Wieder andere Kinder denken aber: "Ich hab das jetzt gelernt, ich kann das." Die Note unter der Arbeit sagt aber etwas ganz Anderes.

Im Lerncoaching lernen sie, ihre Leistungen richtig einzuschätzen, eigene Fortschritte wahrzunehmen und sich selbst kleine Erfolge bewusst zu machen.
Das stärkt übrigens auch das Selbstvertrauen enorm.


👩‍👧 Eltern-Kind-Beziehung – Lernen ohne Streit und Tränen

Lernen betrifft nie nur das Kind. Oft entstehen beim Lernen zu Hause Spannungen, die eigentlich niemand will. Oder?

Deshalb schauen wir auch auf eure Beziehung:
Wie kannst du dein Kind liebevoll begleiten, ohne ständig zu mahnen oder Druck zu machen?
Wie entsteht wieder mehr Leichtigkeit und Vertrauen beim Thema Lernen?


😰 Prüfungsangst – Sicher und entspannt in Tests gehen

Herzklopfen, Blackout, Tränen – viele Kinder leiden still unter Prüfungsstress. Im Lerncoaching finden wir heraus, woher die Angst kommt – und was konkret hilft, um Prüfungsangst abzubauen und Prüfungen entspannter zu meistern.

Damit dein Kind zeigen kann, was wirklich in ihm steckt.

🧩 Alles greift ineinander wie bei einem Spinnennetz

Das Faszinierende: Diese 9 Bereiche stehen nicht isoliert nebeneinander – sie hängen alle eng zusammen.
Wenn ein Kind z. B. weiß,
wie es am besten lernt, seinen Stoff gut organisiert und dann merkt, dass es klappt – wird die Prüfungsangst automatisch kleiner.
Oder wenn sich die
Beziehung zwischen Eltern und Kind verbessert, steigt auch die Motivation.

Man kann sich das wie ein Spinnennetz vorstellen: Jeder Bereich ist ein Knotenpunkt. Ziehst du an einem Faden, bewegt sich das ganze Netz.


Es geht also nie nur um "besser lernen" – es geht darum, ein stabiles, starkes Fundament für erfolgreiches Lernen und Wachsen zu schaffen.

💬 Fazit: Lerncoaching macht Schule wieder leichter – und das Familienleben auch

Lerncoaching ist also weit mehr als Nachhilfe. Es ist eine ganzheitliche Begleitung, die dein Kind stärkt – und dir als Mama oder Papa wieder Mut macht.
Weil du nicht alles alleine lösen musst. Und weil Lernen wieder Spaß machen darf. 💛

Dein nächster Schritt: Der kostenlose LernCheck

Möchtest du herausfinden, in welchen Bereichen dein Kind Unterstützung braucht?
Dann lade ich dich herzlich zu meinem kostenlosen
LernCheck ein!

Gemeinsam schauen wir, wo dein Kind gerade steht – und was ihm helfen kann, endlich entspannter und erfolgreicher zu lernen.

👉 Hier geht’s zum LernCheck!


Ich freue mich darauf, euch auf eurem Lernweg zu begleiten!

Ein Himmel zum Entspannen
von Peggy Karmrodt 3. Oktober 2023
Den ganzen Tag vorm Handy zu sitzen, kann durchaus Stress verursachen. Leider sehen dies einige Eltern nicht. Ich möchte hier gern meine Sicht der Dinge erzählen.
Fantasie in Wolken sehen
von Peggy Karmrodt 25. September 2023
Entspannung für Kinder und Jugendliche: Was ist das? Wofür ist sie gut? Woran erkennt man, dass das Kind Entspannung braucht? Lösungen und Tipps
Fernsehinterview Rhein-Main-TV
von Peggy Karmrodt 13. August 2023
Lernorganisation, Erlernen geeigneter Lernstrategien und Entspannungstechniken können hilfreich bei Prüfungsangst sein.